zurück

Einbruch in Kornwestheim, Brand in Kornwestheim (2) und Remseck am Neckar

Johannes-Brahms-Str. - 06.03.2017

Kornwestheim: Einbruch in Wohnhaus

Mutmaßlich am Samstagabend, gegen 22:30 Uhr hatten Einbrecher ihr
Unwesen in einem Wohnhaus im Anton-Bruckner-Weg getrieben. Anwohner
hörten zu dieser Zeit laute Geräusche. Um in das Gebäude zu gelangen,
hebelten die Unbekannten ein Fenster auf und stiegen in die Räume
ein. Die Eindringlinge durchsuchten sämtliche Zimmer, entwendeten
Bargeld in dreistelliger Höhe und Goldmünzen im Wert mehrerer Hundert
Euro. Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim,
Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Kornwestheim: Gartentisch in Brand geraten

Auf bislang unbekannte Weise geriet am Sonntag, gegen 11:00 Uhr in
der Johannes-Brahms-Straße ein Plastiktisch auf der Terrasse eines
Wohnhauses in Brand. Durch die Hitze wurde auch die Terrassentür
beschädigt. Glücklicherweise bemerkte ein Nachbar das Feuer und
löschte es sogleich. Der entstandene Sachschaden wurde mit 1.000 Euro
angegeben. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an. Die Feuerwehr
war mit fünf Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften ausgerückt. Hinweise
nimmt das Polizeirevier Kornwestheim, Telefon 07154/1313-0, entgegen.

Kornwestheim Brandalarm in Asylbewerberunterkunft

Die Freiwillige Feuerwehr Kornwestheim rückte am Sonntag, gegen
07:15 Uhr mit vier Einsatzfahrzeugen und 22 Wehrleuten zu einem
Brandalarm in die Villeneuvestraße aus. Ein Bewohner hatte mutmaßlich
seine Brötchen im Backofen vergessen, so dass sich starker Rauch
entwickelte. Weder Personen noch Sachen kamen zu Schaden. Vorsorglich
war ein Rettungswagen mit drei Sanitätern hinzugerufen worden.

Remseck am Neckar: Brand in Müllgrube

Vermutlich selbst entzündet hatte sich Müll am Sonntag, gegen
00:45 Uhr in einer Müllgrube in der Straße "Rainwiesen". 39
Einsatzkräfte der Feuerwehr waren in acht Fahrzeugen ausgerückt, um
das überwiegend aus alten Matratzen bestehende Material zu löschen.
Mutmaßlich war das Feuer durch Gärungsprozesse entstanden. Ein
Sachschaden wurde nicht verursacht.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-9
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Original-Content von: Polizeipräsidium Ludwigsburg, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen